Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Die
3C GmbH - Career Consulting Company
Nibelungenstrasse 84
80639 München
Tel.: +49 (0)89 17 95 36-0
Fax: +49 (0)89 17 95 36-11
E-Mail: info@3c-career.com
ist als Betreiberin dieser Webseite (https://3c-career.com) verantwortliche Stelle (Verantwortlicher) im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“ genannt) entscheidet.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind nach der DS-GVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen. Identifizierbar ist eine natürliche Person, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung (wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Standortdaten oder besondere Merkmale wie genetische, wirtschaftliche und soziale Identität dieser natürlichen Person) identifiziert werden kann.
Unter Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit Daten zu verstehen. Dazu gehören insbesondere das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder Bereitstellung, der Abgleich, die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Für die Nutzung unserer Webseite ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie Daten angeben. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können.
Gleiches gilt beispielsweise für die Zusendung von Informationsmaterial und bestellten Waren oder für die Beantwortung individueller Fragen. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen und ggf. solche, die wir automatisch beim Besuch unserer Webseite erheben (z. B. IP-Adresse und die Namen der von Ihnen aufgerufenen Seiten, des von Ihnen verwendeten Browsers und Ihres Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen herunter geladener Dateien).
Sofern Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der nachgefragten Dienstleistung und zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen.
Hosting über WIX / Infrastruktur: Unsere Website wird bei Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel („WIX“) gehostet. Die über unsere Website verarbeiteten Daten können auf verschiedenen Servern weltweit (u. a. USA) gespeichert werden. WIX setzt u. a. notwendige Cookies/Tools für Betrieb und Sicherheit ein. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an zuverlässiger Bereitstellung); soweit eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. Endgeräte-Zugriffe), zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Internationale Übermittlungen stützt WIX auf Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO); ggf. kommt eine DPF-Zertifizierung des Empfängers als zusätzliche Grundlage in Betracht. Details: https://de.wix.com/about/privacy und https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users.
3. Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer Daten sicher fühlen. Denn wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Die Beachtung der Bestimmungen der DS-GVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in seiner jeweils gültigen Fassung ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die datenschutzrechtlichen Vorschriften sowohl von uns als auch von den von uns beauftragten externen Dienstleistern beachtet werden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der DS-GVO und des Bundesdatenschutzgesetzes in seiner jeweils gültigen Fassung verpflichtet.
Im Rahmen unserer Informationspflichten möchten wir diese Datenschutzerklärung so transparent wie möglich gestalten. Dazu stellen wir im Folgenden die Zweckbindung der Verarbeitung Ihrer Daten, u. a. den Einsatz von Cookies, dar.
Content-Delivery-Netzwerk: Zur schnellen und sicheren Auslieferung von Inhalten kann Google Cloud CDN (Google Ireland Limited) eingesetzt werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Verfügbarkeit/Sicherheit). Übermittlungen in die USA stützen sich auf Standardvertragsklauseln; Google ist DPF-zertifiziert.
4. Zweckbindung der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verarbeiten wir nach den Grundsätzen der Datenminimierung und der Zweckbindung. Der Grundsatz der Zweckbindung besagt, dass Daten für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben werden und in einer mit diesen Zwecken nicht unvereinbaren Weise weiterverarbeitet werden dürfen. Eine Weiterverarbeitung für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gilt nicht als unvereinbar mit den ursprünglichen Zwecken.
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Bearbeitung Ihrer Aufträge oder zur Verschaffung Ihres Zugangs zu bestimmten Informationen oder Angeboten. Zur Pflege der Kundenbeziehungen kann es außerdem erforderlich sein, dass wir oder ein von uns beauftragtes Dienstleistungsunternehmen diese Daten verwenden, um Sie über Serviceangebote zu informieren oder um Online-Umfragen durchzuführen, um den Aufgaben und Anforderungen unserer Kunden besser gerecht zu werden.
Wir werden die von Ihnen online zur Verfügung gestellten Daten nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke verarbeiten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Erhebungen von Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind.
Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie uns Ihre Daten nicht zur Unterstützung unserer Kundenbeziehung (insbesondere für Direktmarketing oder zu Marktforschungszwecken) überlassen wollen. Wir werden Ihre Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten, sofern Sie uns hierzu keine Einwilligung erteilt haben.
5. Daten, die automatisch beim Besuch unserer Webseite erfasst werden
Bei der Nutzung unserer Webseite können u. U. aus organisatorischen und technischen Gründen folgende Daten verarbeitet werden: die Namen der von Ihnen aufgerufenen Seiten, des von Ihnen verwendeten Browsers und Ihres Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen herunter geladener Dateien oder Ihre IP-Adresse.
6. Cookies
Bei der Nutzung unserer Webseite sind aus technischen Gründen notwendige Cookies im Einsatz, die während des Besuchs der Webseite verarbeitet werden und für den Betrieb und die sicherheitsrelevanten Funktionalitäten der Webseiten erforderlich sind. Hierbei können u. U. folgende Daten verarbeitet werden: die Namen der von Ihnen aufgerufenen Seiten, des von Ihnen verwendeten Browsers und Ihres Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen herunter geladener Dateien. Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf die Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Webseiten automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Webseite Ihrer Hardware anzupassen.
Grundsätzlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
Einwilligungsmanagement (Usercentrics): Wir verwenden den Usercentrics-Cookie-Banner (Consent Management), um Einwilligungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG einzuholen und zu protokollieren. Ihre Auswahl können Sie jederzeit über „Cookie-Einstellungen“ ändern/widerrufen.
Hier können Sie die Cookie-Einstellungen widerrufen bzw. anpassen.
6.1 Notwendige Cookies (essentiell)
Bei der Nutzung unserer Webseite sind aus technischen Gründen notwendige Cookies im Einsatz, die während des Besuchs der Webseite verarbeitet werden und für den Betrieb und die sicherheitsrelevanten Funktionalitäten der Webseiten erforderlich sind. Hierbei können u. U. folgende Daten verarbeitet werden: die Namen der von Ihnen aufgerufenen Seiten, des von Ihnen verwendeten Browsers und Ihres Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen herunter geladener Dateien.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; soweit erforderlich zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung, widerrufbar).
Hier können Sie die Cookie-Einstellungen widerrufen bzw. anpassen.
6.2 Cookies zu statistischen Zwecken
Auf unserer Webseite sind Cookies zu Statistikzwecken möglich (z. B. aggregierte Besucherstatistiken innerhalb von WIX). Externe Analyse-Dienste wie Google Analytics werden nicht eingesetzt.
Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (widerrufbar).
Hier können Sie die Cookie-Einstellungen widerrufen bzw. anpassen.
6.3 Cookies zu komfortbezogenen Zwecken
Wir nutzen Cookies/ähnliche Technologien zu komfortbezogenen Zwecken, um Ihnen optimalen Service zu unserer Webseite zu bieten. Dazu zählen insbesondere Karten (Google Maps), eingebettete Videos (YouTube) sowie Social-Media-Feeds (z. B. LinkedIn über SociableKIT).
Externe Ressourcen/Design-Bibliotheken: Zur einheitlichen Darstellung können Google Fonts (Google Ireland Limited) sowie Font Awesome und Bootstrap über CDNs (z. B. BootstrapCDN/StackPath LLC, USA) geladen werden. Dabei wird Ihre IP-Adresse an die jeweiligen Server übermittelt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an konsistenter Darstellung); sofern Einwilligung erforderlich ist (Endgeräte-Zugriffe), zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (widerrufbar).
Weitere Infos: Google Fonts – https://policies.google.com/privacy; Font Awesome – https://fontawesome.com/privacy; BootstrapCDN/StackPath – https://www.stackpath.com/legal/privacy-statement/ (Übermittlungen in Drittländer grundsätzlich auf Basis Standardvertragsklauseln).
Hier können Sie die Cookie-Einstellungen widerrufen bzw. anpassen.
7. Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps von **Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) **. Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite (z. B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an Server der Google LLC in den USA kommen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob ein Nutzerkonto besteht. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu; hierfür wenden Sie sich an Google.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an bedarfsgerechter Darstellung/Usability); sofern über den Consent-Banner eingewilligt wurde, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (widerrufbar). Übermittlungen in die USA stützen sich auf Standardvertragsklauseln; Google ist DPF-zertifiziert.
Weitere Informationen: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ – Nutzungsbedingungen Maps: https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
8. Kinder und Jugendliche
Unsere Webseite richtet sich ausschließlich an potentielle Bewerber, Kunden, Geschäftspartner und Pressevertreter.
Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine Daten von Kindern und Jugendlichen an, die das sechzehnte Lebensjahr nicht vollendet haben. Wir sammeln diese nicht und geben diese auch nicht an Dritte weiter.
9. Sicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der gesetzlichen Vorgaben getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes in seiner jeweils gültigen Fassung und anderer datenschutzrelevanter Gesetze sowie dem vertraulichen Umgang mit Daten verpflichtet. Einwilligungen werden über Usercentrics dokumentiert.
Unsere Sicherungsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
10. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
11. Einwilligungen
Sofern wir Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen, holen wir diese bei Ihnen ein und verwenden Ihre Daten für die im Zusammenhang mit der Einwilligung angegebenen Zwecke. Ihre Einwilligungen werden über Usercentrics digital protokolliert.
Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu schreiben Sie bitte an 3C GmbH - Career Consulting Company, Nibelungenstrasse 84, 80639 München, oder senden Sie eine E-Mail an info@3c-career.com.
12. Kontaktformular
Wenn Sie zur Kontaktaufnahme unser Kontaktformular nutzen, fragen wir Sie nach persönlichen Informationen. Damit wir die Anfrage beantworten können, sind dabei Ihr Name, eine gültige E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer als Pflichtangaben erforderlich. Weitere Angaben zu Ihrer Person können freiwillig erfolgen.
Zur Nutzung unseres Kontaktformulars ist ein Sicherheitsdienst (z. B. Google reCAPTCHA, siehe Nr. 18) im Einsatz, der Eingaben durch natürliche Personen verifiziert und missbräuchliche Eingaben durch Maschinen verhindert.
Ihre Angaben werden mittels E-Mail weiterverarbeitet. Der Versand des Kontaktformulars erfolgt mittels Ende-zu-Ende-/Transport-Verschlüsselung (SSL/TLS).
Ihre Daten werden auf geschützten Servern in Deutschland oder – je nach Hosting-Infrastruktur (WIX) – in Rechenzentren außerhalb Deutschlands gespeichert; dabei werden die Vorgaben der DSGVO (inkl. geeigneter Garantien für Drittländer) eingehalten.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation/Vertrag) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Bearbeitung) oder – soweit abgefragt – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, widerrufbar).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Adresse/E-Mail siehe oben). Wir verwenden Ihre Daten nur, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und für die weitere Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist. Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen Daten werden nach Erledigung der Anfrage gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
13. YouTube mit erweitertem Datenschutz
Unsere Website nutzt Plugins zur Darstellung von Videos des Dienstes YouTube. Die Einbindung erfolgt über SociableKIT (siehe Nr. 20). Anbieter von YouTube ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Beim Aufruf einer Seite mit einem SociableKIT-YouTube-Widget wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server u. a. Ihre IP-Adresse übermittelt. Wenn Sie in Ihrem YouTube- bzw. Google-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (widerrufbar). Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Übermittlungen in die USA auf Basis Standardvertragsklauseln; Google ist DPF-zertifiziert.
14. Google reCAPTCHA
Auf unserer Webseite verwenden wir den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Dienst umfasst die Übermittlung der IP-Adresse und ggf. weiterer für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google; Übermittlungen an Server der Google LLC in den USA sind möglich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse an der Vermeidung von Missbrauch und Spam); soweit Endgeräte-Informationen ausgelesen/gespeichert werden, holen wir Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TDDDG ein (widerrufbar).
Weitere Informationen: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ (Google ist DPF-zertifiziert; Übermittlungen auf Basis Standardvertragsklauseln).
15. SociableKIT mit erweitertem Datenschutz
Unsere Website nutzt Plugins/Widgets des Dienstes SociableKIT (Anbieter: SociableKIT, Cagayan de Oro City, Philippinen; https://www.sociablekit.com/), um Inhalte von Drittanbietern darzustellen (insbesondere LinkedIn-Feeds und YouTube-Videos).
SociableKIT stellt nach eigener Darstellung einen erweiterten Datenschutzmodus bereit. Ungeachtet dessen kann beim Laden der Widgets eine Verbindung zu den jeweiligen Plattformen aufgebaut werden und es können Daten (z. B. IP-Adresse) an diese Anbieter übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an ansprechender Darstellung) sowie – soweit erforderlich – Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (widerrufbar).
Ergänzung: Instagram
Auf dieser Website sind zudem Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden (Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland). Bei aktivem Social-Media-Element wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt; Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind und interagieren (z. B. Button-Klick), kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited gemeinsam Verantwortliche im Sinne von Art. 26 DSGVO, beschränkt auf Erfassung und Weitergabe. Die danach bei Meta erfolgende Verarbeitung ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die gemeinsamen Pflichten ergeben sich aus: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
Datentransfers in die USA stützen sich auf Standardvertragsklauseln; weitere Infos: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (widerrufbar).
16. LinkedIn
Auf unserer Webseite ist ein LinkedIn-Inhaltsmodul über SociableKIT integriert. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Beim Aufruf entsprechender Seiten wird eine Verbindung zu LinkedIn hergestellt; LinkedIn erhält Informationen über den Besuch (inkl. IP-Adresse). Wenn Sie eingeloggt sind und interagieren, kann LinkedIn den Besuch Ihrem Profil zuordnen.
Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (widerrufbar).
Datenschutz: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Internationale Übermittlungen auf Basis Standardvertragsklauseln (LinkedIn DPA).
17. Bewerbungsverfahren
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Bewerbungsdaten ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Bitte richten Sie den Widerruf an:
3C GmbH – Career Consulting Company
Nibelungenstraße 84, 80639 München
E-Mail: info@3c-career.com
Talentpool
Falls Sie zusätzlich in unseren Talentpool aufgenommen werden möchten, um für zukünftige Vakanzen berücksichtigt zu werden, holen wir dafür Ihre separate Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
Die Speicherung im Bewerberpool erfolgt für maximal zwei Jahre. Danach werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine neue Einwilligung vorliegt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
18. Betroffenenrechte
Sofern wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie umfangreiche Rechte als Betroffene/r:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen (Zwecke, Kategorien, Empfänger, Speicherdauer).
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie sind berechtigt, die Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung der Daten fordern, wenn die Speicherung nicht mehr notwendig ist, keine andere Rechtsgrundlage besteht, Sie widersprochen haben und keine vorrangigen Gründe bestehen, die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder eine Rechtspflicht zur Löschung besteht.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): u. a. für die Dauer einer Prüfung der Richtigkeit, bei unrechtmäßiger Verarbeitung statt Löschung, nach Zweckerreichung zur Geltendmachung von Ansprüchen oder bis zur Klärung einer Interessenabwägung nach Widerspruch.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. – soweit technisch möglich – direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; bei Direktwerbung besteht ein generelles Widerspruchsrecht.
19. Fragen, Anregungen, Beschwerden beim externen Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Nicolas Vermersch
3C Career Consulting Company
Nibelungenstraße 84
80639 München
Telefon: 089 / 17 95 36 - 77
E-Mail: nvermersch@3c-career.com
Webseite: www.3c-career.com
Dieser steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.
20. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die DSGVO verstößt.
Informationen zu der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde finden Sie unter: https://www.lda.bayern.de/de/index.html